Warum nennt man den Widersacher Gottes „Satan” oder „Teufel” und nicht Luzifer?

Jesaja 14,12 · LUT Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Morgenstern! Wie wurdest du zu Boden geschlagen, du Bezwinger der Völker.

Der Name Luzifer („Lichtträger“) ist die lateinische Übersetzung des Wortes „Morgenstern“, ein Ehrentitel, den Satan nicht mehr verdient.

Was bedeuten die Begriffe Satan und Teufel?

In der Bibel wird der Widersacher Gottes „Satan“ genannt. Das ist Hebräisch und bedeutet „Feind, Gegner“. Im Neuen Testament wird er auch „Teufel“ genannt. Das kommt vom griechischen Wort „diabolos“, das heißt der „Durcheinanderwerfer“, weil er die Schöpfung Gottes zerstört hat. Aus dem griechischen Wort „diabolos“ hat sich im Laufe der Zeit das deutsche Wort „Teufel“ entwickelt: Diabol, Diabel, Daibel, Deibel, Deubel, Teufel.

Was bedeutet Luzifer?

Das lateinische Wort „Lucifer” (deutsch: Luzifer) bedeutet „Lichtträger“. Die Römer bezeichneten die Venus als „Lucifer“, weil dieser Planet morgens und abends nach Sonne und Mond das hellste Objekt am Himmel in der Nähe des Horizonts ist. Die Venus wurde deshalb auch „Morgen- und Abendstern“ genannt.

Wie kam Satan zum Namen Luzifer?

Finsternis

Luzifer bringt kein Licht, sondern stürzt die Welt in die Finsternis.

Weil in Jesaja 14,12 der Feind Gottes als „Morgenstern“ bezeichnet wird, hat der Bibelübersetzer Hieronymus im 4. Jh. n. Chr. in der lateinischen Bibel hier den Namen „Lucifer“ eingesetzt: „Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Lucifer …“ Luzifer ist also kein Name, der in der Bibel vorkommt. Er wurde nur durch die lateinische Bibelübersetzung auf Satan übertragen.

Weil „Lichtträger“ ein Ehrenname ist, ist es eigentlich irreführend, den Teufel „Luzifer“ zu nennen. Er bringt nämlich kein Licht, sondern stürzt die Welt in die Finsternis.

Fazit

Der Name Luzifer („Lichtträger“) geht auf eine lateinische Übersetzung von Jesaja 14,12 zurück und ist eigentlich kein Name, sondern nur die Übersetzung des Wortes „Morgenstern“. An anderen Stellen der Bibel wird der Widersacher „Satan“ (hebr.) oder „Teufel“ (griech. von diabolos) genannt.

Zum Nachdenken

  • Inwiefern schildert die Bibel Satan ganz anders als die meisten Märchen? (Pferdefuß, Hörner, …)
  • Wie konnte aus dem schönen Morgenstern ein böses Wesen werden, das die Welt ins Unglück  bringt?
  • Warum hat Gott Satan nicht sofort vernichtet, als dieser sich gegen ihn entschieden hat?


Erfahre mehr über den Kampf von Gut und Böse durch einen dieser kostenlosen Kurse!

Einsteigerkurs

Discover

Mache dich auf die Reise durch die Bibel und entdecke dabei Schätze für dein Leben!

26 Themen
45-90 Minuten/Thema
Open Link

Arnion

Entdecke die großen Themen der Offenbarung und erfahre, wie aktuell diese heute für dein Leben sind!

10 Themen
40-60 Minuten/Thema
Open Link

Truth Link

Die Wahrheiten der Bibel sind miteinander verbunden – sie haben alle mit der Liebe Gottes zu tun. Lies dieses besondere Buch mit neuen Augen!

27 Themen
30-40 Minuten/Thema
Open Link

Klicke hier, um auf unsere Kursübersicht zu gelangen

    Meine Frage oder Anmerkung zu diesem Thema.

    Deine Nachricht wird nicht veröffentlicht. Wir bemühen uns, dir in absehbarer Zeit eine Rückmeldung zu geben.

    Zur Liste aller Fragen