Ist Harmagedon der Austragungsort eines letzten Weltkrieges?

Offenbarung 16,16 Und er versammelte sie an einen Ort, der heißt auf Hebräisch Harmagedon · LUT

Harmagedon oder Armageddon ist spätestens seit dem gleichnamigen Film berüchtigt. Was sagt die Bibel wirklich über diesen Ort? Und was bedeutet das für uns?

Symbolisch oder buchstäblich?

Die Offenbarung wurde in einer Bild- und Symbolsprache geschrieben. Deshalb muss auch der Begriff „Harmagedon“ (Offenbarung 16,16) bildhaft verstanden werden. Manche Ausleger der Offenbarung verstehen darunter den buchstäblichen Hügel der alten Stadt Megiddo in Palästina. Weil dieser Ort aber nur eine unbedeutend kleine Erhebung ist, dessen Größe nicht einmal für die Austragung einer kleinen Stammesfehde ausreicht, weitet man gewöhnlich den Begriff Harmagedon auf das gesamte Tal Jesreel aus. Die Ebene Jesreel war zwar zur Zeit der Richter und Könige Austragungsort zweier großer Schlachten, ist aber für eine endzeitliche Völkerschlacht einfach zu klein.

Anspielung auf Elia am Berg Karmel

Berücksichtigen wir die Auslegungsprinzipien der Offenbarung, dann ist Harmagedon (Berg von Megiddo) wahrscheinlich eher eine Anspielung auf ein alttestamentliches Ereignis. Nicht der Hügel, auf dem die Stadt Megiddo liegt, ist gemeint, sondern der Berg, an dessen Fuß die Stadt liegt: der Karmel (siehe Landkarte in der Bibel).

Jahwe oder Baal

Auf dem Berg Karmel fiel die Entscheidung, wer Gott und Herr ist: Jahwe oder Baal.

Auf dem Berg Karmel fiel zur Zeit des Propheten Elia die Entscheidung, wer Gott und Herr ist: Jahwe, der Schöpfer der Welt – oder Baal, der Sonnengott. König Ahab und seine Frau Isebel, eine Hohepriesterin des Baals, hatten den Sonnenkult eingeführt und ihn mit Elementen der Anbetung Jahwes verknüpft. Wer sich der neuen Religion nicht beugte, verlor seinen Besitz, oft auch das Leben oder musste das Land verlassen. Eine Hitzeperiode als Strafgericht Gottes brachte daraufhin die Menschen an den Rand ihrer Existenz.

In dieser Situation rief der Prophet Elia das Volk auf dem Karmel zusammen und forderte ein Gottesurteil (1. Könige 18). Der vom Himmel zuckende Blitz, der das Opfer und den Altar Jahwes verdampfen ließ, zeigte dem Volk, dass der Baalskult eine falsche Religion gewesen war. Daraufhin wurden alle Priester des Götzen hingerichtet.

Endzeitliche Parallelen

Dieses Ereignis wiederholt sich in der Endzeit. Das Tier (Ahab = politische Macht) und die Hure Babylon (Isebel = religiöse Macht, Priesteranspruch) zwingen den Menschen einen Glauben auf, der sich nicht mehr an der Bibel orientiert, sondern Heidnisches mit Christlichem verbindet. Wer sich dieser Religion nicht unterwirft, wird verfolgt (siehe Offenbarung 13 – hier fällt sogar Feuer vom Himmel, als Zeichen, dass diese Religion angeblich von Gott ist).

Mit sieben Plagen (darunter auch eine Hitzeperiode) werden die Menschen auf das Gottesurteil vorbereitet. Dieses Urteil wird nicht nur aus einem Feuer bestehen, das vom Himmel fällt, sondern es umfasst Blitze, Stimmen, Donner und Erdbeben (Offenbarung 16,18). Dieses gewaltige Naturschauspiel wird deutlich machen, dass Gott auf der Seite des verfolgten „Elia“-Volkes steht, das die babylonische Weltreligion abgelehnt hat.

Babylon zerfällt daraufhin. Die politischen Mächte werden sie schließlich in ihrem Zorn, von ihr verführt worden zu sein, gänzlich zerstören (Offenbarung 17,16). Weil sich aber – im Gegensatz zur Zeit Elias – die Menschen trotz dieser Offenbarung des Schöpfers nicht bekehren, trifft sie das Gericht des wiederkommenden Christus (Offenbarung 19).

Fazit

Harmagedon ist keine Schlacht der Völker in einer buchstäblichen kleinen Ebene Palästinas, sondern steht für die weltweite Offenbarung Gottes und sein Kommen zum Gericht.

Zum Nachdenken

  • Gott übt am Ende der Zeit Gericht. Wie geht es mir beim Gedanken daran, dass Jesus wiederkommt und diese Welt an ihr Ende kommt? Erfüllt mich das eher mit Vorfreude oder mit Angst?
  • Bei welchen Vorgängen auf dieser Welt würde ich gerne Gott als Richter anrufen, damit er Gerechtigkeit schafft? Wie könnte das Gericht Gottes auch eine positive Nachricht sein?
  • Gott hat das letzte Wort, nicht der Mensch, der die Erde zerstört. Was ändert diese Perspektive für mich?


Diese kostenlosen Kurse haben mit biblischer Prophetie zu tun.

Start in die Zukunft

Die biblischen Prophezeiungen sind faszinierend und glaubensstärkend. Entdecke, was die Bibel über Vergangenheit und Zukunft zu sagen hat!

10 Themen
30-40 Minuten/Thema
Open Link

Arnion

Entdecke die großen Themen der Offenbarung und erfahre, wie aktuell diese heute für dein Leben sind!

10 Themen
40-60 Minuten/Thema
Open Link
Aufbaukurs

Die Offenbarung Jesu Christi

Entdecke faszinierende Vorhersagen und ihre Bedeutung für unsere Zeit! Lass dich dadurch im Glauben stärken und neuen Mut schenken!

7 Themen
30-40 Minuten/Thema
Open Link

Klicke hier, um auf unsere Kursübersicht zu gelangen

    Meine Frage oder Anmerkung zu diesem Thema.

    Deine Nachricht wird nicht veröffentlicht. Wir bemühen uns, dir in absehbarer Zeit eine Rückmeldung zu geben.

    Zur Liste aller Fragen