Start in die Zukunft
Die biblischen Prophezeiungen sind faszinierend und glaubensstärkend. Entdecke, was die Bibel über Vergangenheit und Zukunft zu sagen hat!
Der Heilige Geist „versiegelt“ die Gläubigen und markiert sie damit als Gottes Eigentum. In der Endzeit findet eine weitere Versiegelung statt.
Mit einem Siegel werden Urkunden beglaubigt. Wer ein Siegel aufdrückt, zeigt damit, dass etwas von ihm autorisiert und sein Eigentum ist. Ein Siegel stellt auch sicher, dass bestimmte Gegenstände unversehrt bleiben, z. B. Briefumschläge. In der Bibel wird an mehreren Stellen davon gesprochen, dass Menschen von Gott versiegelt werden. Was ist damit gemeint?
In Hesekiel 9,4 wird von einer Versiegelung oder Kennzeichnung der gläubigen Menschen gesprochen. Hesekiel sollte sie mit dem hebräischen Buchstaben Taw kennzeichnen, das damals noch wie ein X aussah. Diese Menschen sollten vom Gericht Gottes verschont bleiben.
Eigentum
Versiegelung als ein Zeichen, Gottes Eigentum zu sein.
Im Neuen Testament werden die Gläubigen ebenfalls versiegelt und damit als Gottes Eigentum gekennzeichnet. Diese Versiegelung geschieht durch den Heiligen Geist und hängt mit der Bekehrung und Taufe zusammen (Epheser 1,13.14; Epheser 4,30; 2. Korinther 1,21.22). Wer glaubt und sich öffentlich zu Jesus bekennt, der ist von Gott „markiert“ und für die Errettung vorgesehen.
Eine besondere Form der Versiegelung wird im Buch Offenbarung angesprochen – es handelt sich um eine Endzeit-Versiegelung kurz vor der Wiederkunft Jesu. Sie erinnert an die Versiegelung im Buch Hesekiel, denn sie bewahrt die Gläubigen davor, dass das Gericht Gottes sie trifft (Offenbarung 7,15).
Die Versiegelten werden hier mit 144.000 beziffert, was aber eine symbolische Zahl ist, die sich aus 12 mal 12 mal 1000 zusammensetzt. In Offenbarung 14,1 heißt es von der gleichen Gruppe, dass sie den Namen von Vater und Sohn auf der Stirn tragen und für Gott aus den Menschen erkauft wurden. Das alles zeigt, worum es bei dem Siegel geht: Die Menschen gehören zu Gott und zu Jesus Christus, sie werden von ihm erlöst.
Auffällig im Buch der Offenbarung ist, dass nicht nur die Gläubigen eine Kennzeichnung haben, sondern auch die Gottlosen. Diese haben das sogenannte „Malzeichen des Tieres“ angenommen (Offenbarung 13,16.17), das an der Hand oder Stirn getragen wird. Worum geht es dabei?
Die Bibel beschreibt bereits an anderer Stelle ein Zeichen an Hand und Stirn – dort sollten gläubige Israeliten (im Bilde gesprochen) die Gebote Gottes tragen (2. Mose 13,9). Ihr Denken (Stirn) und ihr Handeln (Hand) sollten von Gottes Gesetz geleitet sein. Dass das Malzeichen des Tieres auch an Hand oder Stirn getragen wird, weist darauf hin, dass es sich um eine Fälschung bzw. einen Gegenentwurf zu den Geboten Gottes handelt.
Letztlich wird es am Ende der Zeit nur zwei Gruppen von Menschen geben – jene, die das Siegel Gottes tragen und jene, die das Malzeichen des Tieres angenommen haben.
Was haben jetzt die Versiegelung durch den Heiligen Geist und die Versiegelung der Endzeit-Gläubigen gemeinsam? Beide gehen von Gott aus und beide betreffen jene, die sich zu Gott bekennen und ihm treu bleiben. Wer schon jetzt mit Gott lebt, der ist mit dem Heiligen Geist versiegelt. Diese Menschen werden am Ende der Zeit auch das Endzeitsiegel Gottes tragen und von den Plagen verschont bleiben, die die Welt treffen.
Die Bibel beschreibt sowohl eine allgemeine Versiegelung der Gläubigen mit dem Heiligen Geist als auch eine besondere Versiegelung am Ende der Zeit. Durch die Versiegelung werden Menschen für die Erlösung als Gottes Eigentum gekennzeichnet und bleiben so vor dem Gericht Gottes über diese Welt ausgenommen.
Start in die Zukunft
Die biblischen Prophezeiungen sind faszinierend und glaubensstärkend. Entdecke, was die Bibel über Vergangenheit und Zukunft zu sagen hat!
Arnion
Entdecke die großen Themen der Offenbarung und erfahre, wie aktuell diese heute für dein Leben sind!
Die Offenbarung Jesu Christi
Entdecke faszinierende Vorhersagen und ihre Bedeutung für unsere Zeit! Lass dich dadurch im Glauben stärken und neuen Mut schenken!